Samstag, 30. Juni 2012
Donnerstag, 28. Juni 2012
Hold on, never look back
Much Love Melli<3
vor einem Jahr hab ich mit dem Bloggen angefangen ^^
Hoffe es hat euch so viel spaß gemacht wie mir :*
Danke<3
Dienstag, 26. Juni 2012
meine Heldinnen (3)
Bonnie Francesca Wright ist am 17. Februar 1991 in London geboren und ist eine britische Schauspielerin, die durch ihre Rolle der Ginny Weasley in den Harry-Potter-Verfilmungen bekannt wurde.
Ihre Eltern sind Sheila Teague und Gary Wright. Sie hat einen älteren Bruder namens Lewis.
Nachdem sie in der Verfilmung des ersten Harry-Potter-Bandes nicht viel mehr als eine Komparsenrolle hatte, wurde ihr Charakter in Harry Potter und die Kammer des Schreckens stark ausgebaut, im nächsten Film aber wieder auf eine Komparsenrolle reduziert. In Harry Potter und der Feuerkelch war sie wiederum stark präsent.
Wright setzte ihre Rolle in Harry Potter und der Orden des Phönix fort. Als Vorbereitung für die Kampfszenen in diesem Film hat Wright ein Stunttraining absolviert. Im 6. Buch Harry Potter und der Halbblutprinz wurden Harry Potter und Ginny Weasley ein Paar, was auch im gleichnamigen Film umgesetzt wurde. Dadurch wurde ihre Rolle wieder zu einer der wichtigsten.
Nach den Dreharbeiten zu "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" hat sich Bonnie Wright am London College of Communication immatrikuliert.
Bonnie Wright dreht seit Juli 2011 "The Philosophers" unter anderem mit Harry Potter Co-Star Freddi Stroma. Der Film ist für 2012 angekündigt.
In den deutschen Sprachversionen der Harry-Potter-Filme wird sie von Marcia von Rebay synchronisiert.
Ich liebe Ginny und Bonnie ist eine tolle so Schauspielerin <3 Und soooo wunder schöön *_*
guckt euch nur mal das Bild oben an..!
Wie findet ihr sie? Und wie findet ihr ''Ginny Weasley''?
LOve Melli<3
Bilder von www.weheartit.com / www.google.de
Sonntag, 24. Juni 2012
LNS (let Niall sing) !
Message:
Let Niall sing!
waiting for the new album :))))
<33
sooo excited^^
l
last picture from www.weheartit.com
Wichtige Ansage!
Hey
Ich will hier keine großen Regeln oder so machen, aber es wäre echt nett wenn ihr mir Bescheid sagen würdet wenn ihr mich bzw. meinen Blog irgendwo erwähnt.
Genauso wenn ihr meine Bilder "benutzt" /benutzen wollt.
Danke <3
Hey
I don't wanna make any great rules or something, but it would be really nice if you let me know, when you me respectively my blog, mentioned somewhere.
Just as when you my pictures "use" / want to use.
Thank you <3
>> Sorry for the bad english :( <<
Ich will hier keine großen Regeln oder so machen, aber es wäre echt nett wenn ihr mir Bescheid sagen würdet wenn ihr mich bzw. meinen Blog irgendwo erwähnt.
Genauso wenn ihr meine Bilder "benutzt" /benutzen wollt.
Danke <3
Hey
I don't wanna make any great rules or something, but it would be really nice if you let me know, when you me respectively my blog, mentioned somewhere.
Just as when you my pictures "use" / want to use.
Thank you <3
>> Sorry for the bad english :( <<
Mittwoch, 20. Juni 2012
Montag, 18. Juni 2012
Der Schnellkuchen
Wieder etwas neues.. :)
Ein Rezept das ich von meiner bestern Freundin bekommen habe.. per sms ^^
Der Schnellkuchen
kanns jeder lesen? C:
Und da ich ihn schon mal ausprobiert habe, hab ich auch mal ein Foto gemacht:
(ich hab das rezept noch verfeinert: Nussnugat creme drauf geschmiert..O.O)
schmeck sooo gut *_*
Love.Melli<3

Ein Rezept das ich von meiner bestern Freundin bekommen habe.. per sms ^^
Der Schnellkuchen
kanns jeder lesen? C:
Und da ich ihn schon mal ausprobiert habe, hab ich auch mal ein Foto gemacht:
(ich hab das rezept noch verfeinert: Nussnugat creme drauf geschmiert..O.O)
schmeck sooo gut *_*
Love.Melli<3
Montag, 11. Juni 2012
Wintermädchen
Tut mir so Leid, dass ich euch einen ganzen Monat hab warten lassen aber hier mal was ganz neues:
Eine Buchvorstellung...
Melli<3
Eine Buchvorstellung...
Wintermädchen - Laurie Halse Anderson
Klappentext:
In einer Silvesternacht leisten die
beiden Freundinnen Lia und Cassie einen Schwur: Sie wollen alles dafür
tun, die dünnsten Mädchen der Schule zu werden. Nun ist Cassie tot und
für Lia bricht eine Welt zusammen. Die Stimmen in ihrem Kopf, die ihr
befehlen zu hungern, werden immer aluter. Und Lia gehorcht. Sie führt
einen einsamen Kampf gegen sich selbst, gegen ihre Eltern - und gegen
ihre tote Freundin, die in der Welt der Wintermädchen auf sie wartet.
Über die Autorin:
Laurie Halse Anderson, geboren 1961 in
New York, studierte Sprachen und arbeitet seit 1996 erfolgreich als
Autorin. Ihr internationaler Durchbruch gelang mit dem preisgekrönten
Roman "Speak". Sie schreibt Bücher für junge Erwachsene und historische
Romane. Für "Wintermädchen" recherchierte sie intensiv und sprach mit
Fachleuten und Betroffenen.
Allgemeines zum Buch:
"Wintermädchen" ist ein Buch, das
besonders durch seine äußere Gestaltung auffällt: Der Schutzumschlag ist
durchweg in einem Grauton gehalten, das Cover zeigt zusätzlich einen
blauen Schmetterling und eine Haarsträhne. Es wirkt schlicht, aber doch
wunderschön und weckt ebenso wie der außergewöhnliche Titel das
Interesse am Inhalt.
313 Seiten umfasst dieses Buch und gliedert sich in 65 Kapitel. Diese sind wiederum in mehrere Abschnitte unterteilt.
Geschrieben ist das Buch aus der Sicht
der Ich-Erzählerin Lia in der Gegenwartsform. Allein Rückblicke in die
Vergangenheit sind in der entsprechenden Form geschrieben.
Am Ende des Buches findet sich eine
Danksagung der Autorin, in der man auch etwas über die
Entstehungsgeschichte des Romans erfährt.
Die amerikanische Originalausgabe
erschien 2009 unter dem Titel "Wintergirls" bei Viking, member of
Penguin Group (USA) Inc. Ich finde es gut, dass die deutsche Übersetzung
des Titels wortgetreu bleibt.
Meine Meinung zum Buch:
Bücher über Essstörungen, über
Magersucht und Bulimie, gibt es viele. Und jedes von ihnen ist wichtig
und lesenswert. So auch dieses Buch von Laurie Halse Anderson. Ich
wünsche ihm viele Leser!
Schonungslos und knallhart berichtet
die Autorin von den Folgen dieser schlimmen Krankheit. Als Bild dafür
präsentiert sie Cassie, die sich zu Tode gehungert hat. Die sich allein
in einem Hotelzimmer so oft erbrochen hat, dass ihre Speiseröhre
gerissen und sie daran gestorben ist.
Zurück bleibt Lia, einst ihre beste
Freundin, die das Versprechen, das dünnste Mädchen der Schule zu sein,
halten will. Denn Lia ist weder besonders klug, noch kann sie
Fußballspielen oder Schauspielern. Aber wenigstens etwas kann sie
erreichen: Sie kann so lange hungern, bis sie nur noch 40 Kilo wiegt.
Und um dieses Ziel zu erreichen, tut sie alles: Sie belügt nicht nur
ihre Eltern, sondern auch sich selbst. Beschmiert Teller mit Ketchup,
damit es so aussieht, als hätte sie etwas gegessen; beschwert ihre
Bademanteltaschen mit Geld, damit die Waage mehr anzeigt; zählt Kalorien
und nimmt nach dem Essen Abführmittel.
Als Leser fällt es schwer, Lia zu
begleiten, ohne eingreifen zu können. Machtlos und mit einem
unzureichenden Kopfschütteln verfolgt man ihren Weg von 49 Kilo zu 39
Kilo. Doch so muss es sich auch für Lias Eltern anfühlen, die ihre
Tochter nicht erfolgreich zum Essen zwingen können. Übrig bleiben
Drohungen, Zwangseinweisungen, Überwachung als Hilfsmittel. Doch diese
erreichen Lia kaum.
Die Autorin versteht es sehr gut, Lias
Gefühlswelt durch stilistische Mittel und das Schriftbild des Buches zu
verdeutlichen. So finden sich in vielen Sätzen durchgestrichene Wörter,
die berichtigt werden. Denn Lia ignoriert die Wahrheit, berichtigt und
belügt sich selbst, sagt Dinge und nimmt sie gleichzeitig wieder zurück.
Kommt dem nicht ein Hilferuf gleich? Gedankenfetzen werden wiederholt,
denn Lia dreht sich im Kreis, findet keinen Ausweg aus ihrer Situation.
Sobald Lia Nahrungsmittel erwähnt, wird in Klammern deren jeweilige
Kalorienzahl angegeben. Denn diese bestimmen Lias Alltag. Mehr als 500
Kalorien möchte sie nicht zu sich nehmen und ihr Leben ist von dieser
Kontrolle bestimmt.
Doch Lia muss nicht nur mit ihrer
eigenen Krankheit fertig werden, sondern sie hat zusätzlich den Tod
ihrer Freundin zu verkraften. Sie leidet an Schuldgefühlen und wird vom
Geist ihrer toten Freundin heimgesucht. Dies ist wiederum ein Ausdruck
dafür, in welch seelischer Verfassung sie sich befindet.
Der Stil der Autorin ist sehr bildhaft,
metaphorisch und ausdrucksstark. Ich finde nur schwer Worte dafür,
ihren Stil zu beschreiben, deswegen möchte ich an dieser Stelle einige
Zitate nennen, die mir besonders aufgefallen sind:
"Kommas fallen ihr in den Kaffee."
"Gläser stoßen kleine Schreie aus."
"Die Lehrer binden uns an den Stühlen fest und träufeln uns Welten in die Ohren."
Die Zeit, die ich mit dem Lesen dieses
Buches verbracht habe, kann ich nicht als schön bezeichnen. Sie war eher
geprägt von Dramatik und Entsetzen, Fassungslosigkeit und Unglaube.
Aber umso wichtiger ist es, dieses Buch gelesen zu haben.
Quelle: http://www.buechertreff.de
Um nochmal klarheit reinzubringen, dass oben ist nicht meine Meinung sondern von einer Internetseite eingefügt, wobei ich die meisten ansichten teile :)
Melli<3
Abonnieren
Posts (Atom)